Über uns
Orthopädieschuhtechnik aus Hameln – Siegmann Gesunde Schuhe ist seit mehr als 50 Jahren im Dienste des Kunden.
Unser Motto „Mit uns geht’s besser“ ist die Aufgabe, die sich ein jeder von uns gestellt hat. Ob in der Orthopädie, dem Sanitätshaus, dem Komfortschuhverkauf oder auch in der podologischen Fußpflege.
Siegmann Gesunde Schuhe ist ein Familienbetrieb in der vierten Generation. Wir führen unseren Betrieb mit Herz und Verstand und geben täglich unser Bestes, um Ihnen eine optimale Versorgung zu bieten. Dabei stehen natürlich bei jeder Versorgung Ihre Wünsche, Anforderungen und Bedürfnisse im Mittelpunkt. Um diese zunächst zu klären, nehmen wir uns immer ausreichend Zeit für ein umfassendes Beratungsgespräch, bei dem wir selbstverständlich alle Ihre Fragen beantworten. Wir legen außerdem großen Wert auf den regelmäßigen Austausch von Orthopädieschuhtechnikern, Podologen und Ärzten, denn diese Zusammenarbeit ist die Basis einer umfassenden Versorgung.
Bei Siegmann Gesunde Schuhe kümmern sich aktuell 22 Mitarbeiter in zwei Fachgeschäften und unserer hauseigenen Werkstatt um Ihre Fußgesundheit und Mobilität. Unter unseren Mitarbeitern sind vier Orthopädieschuhmacher/innen, zwei Orthopädieschuhmachermeister, drei Podologinnen und zwei kosmetische Fußpflegerinnen. Unser gesamtes Team nimmt regelmäßig an Schulungen teil und wurde mittlerweile schon zweimal als Landessieger beim Servicecheck prämiert.
Besuchen Sie uns einfach in einem unserer Fachgeschäfte in Hameln und überzeugen Sie sich selbst von unserem hervorragenden Service. Eine fachkundige und freundliche Beratung sowie eine kompetente Versorgung sind für uns selbstverständlich.
Unser Team
Historie
- 1954 Fritz Siegmann (Schuhmachermeister) eröffnet in Hameln/Mertensplatz ein Schuhgeschäft mit Werkstatt und medizinischer Fußpflege.
- 1968 Sein Sohn Karl-Heinz Siegmann (Orthopädieschuhmachermeister) steigt in das elterliche Geschäft mit Werkstatt und Fußpflege ein.
- 1970 übernimmt er die Firma Orthopädie Müller in Hameln in der Emmernstraße 12 und legt die Geschäfte und Werkstätten zusammen. Es folgt der Umzug in größere Räumlichkeiten in der Emmernstraße 18 mit einer Erweiterung des Schuhverkaufs.
- 1981 Umzug in die Baustraße 20.
- 1982 Sabine Siegmann lernt den Beruf der Einzelhandelskauffrau und medizinischen Fußpflegerin. Bis 1986 arbeitet sie hauptsächlich in der medizinischen Fußpflege im elterlichen Betrieb.
- 1985 – 1989 Peter Siegmanns Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher. Nach dem Wehrdienst sammelt er Berufserfahrung in anderen Betrieben.
- 1997 Sabine Wiegrefe geb. Siegmann absolviert eine Ausbildung zum Betriebswirt. Peter Siegmann macht seine Meisterprüfung im Orthopädieschuhmacherhandwerk. Anschließend übernehmen die beiden das elterliche Geschäft in der Baustraße 20 und lagern die Werkstatt aus, um mehr Verkaufs- u. Beratungsfläche zu haben.
- 2001 Aus der Fußpflege wurde eine podologische Praxis mit einer speziellen Qualifikation, um diabetische Füße zu versorgen.
- 2004 Einige Bereiche des Sanitätshauses werden mit in die Versorgungen aufgenommen.
- 2007 Nachdem die Räumlichkeiten inzwischen viel zu klein wurden, mussten unbedingt größere her. Diese wurden im März 2007 mit 460 m² in der Emmernstraße 18 bezogen und mit modernster Technik ausgestattet.
- 2009 Die Firma Orthopädieschuhtechnik Siegmann schließt sich dem GMS Verbund an und heißt von nun an Siegmann Gesunde Schuhe.
- 2018 Mehr Platz für Service und Dienstleistung durch den Umzug von der Emmernstraße in die Osterstraße 6